?
Haben Sie eine Frage?
Home
Höhere Berufsbildung
Höhere Fachschule
Technik
Elektrotechnik
Energie und Umwelt
Informatik
Interaktive Medien
Maschinenbau
Systemtechnik
Unternehmensprozesse
Unternehmensprozesse
für Prozessfachleute
Wirtschaft
Recht
Wirtschaftsinformatik
Nachdiplomstudien
Unternehmensführung
Energiemanagement
Höhere Fachausbildungen
Elektro
Elektro-Teamleiter/in
Elektroprojektleiter/in Installation und Sicherheit
Dipl. Elektroinstallations- und Sicherheitsexperte/-expertin
Praxisprüfung nach NIV
Fachkurse Elektro
Industrie
Teamleiter/in Industrie, Gewerbe und Logistik
Werkmeister/in ZbW
Eidg. dipl. Industriemeister/in
Eidg. dipl. Produktionsleiter/in Industrie
Prozessfachmann/fachfrau
Instandhaltungsfachmann/fachfrau
Qualitätsfachmann/fachfrau ZbW
Qualitätsmanager/in ZbW
Logistik
Sachbearbeiter/in Logistik und Prozesse
Logistikfachmann/frau
Schreiner
Fertigungsspezialist/in VSSM
Projektleiter/in Schreinerei
Ausbildungen für Ausbildende
Ausbildende LWO-ZbW
Berufsbildner/in üK
Praxisausbilder/in mit SVEB-Zertifikat
Ergänzungsmodul zum SVEB-Zertifikat Kursleiter/in
Kursleiter/in mit SVEB-Zertifikat
Ausbilder/in mit eidg. Fachausweis - Modul 1 bis 5 (SVEB)
SVEB-Weiterbildungszertifikat Lernprozesse digital unterstützen
Ressourcenorientiertes Coaching
Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
Digital Training für Ausbilder/innen
Fachkurse/Weiterbildungen
Fachkurse/Seminare
Grundlagen
Virtueller Mathematikkurs für Techniker/innen HF
Drohnentechnik
Drohnentechniker/in
Elektrogewerbe
Praktische Elektrotechnik (für Nichtelektriker)
Schemalesen / Störungsbehebung (für Nichtelektriker)
Geräteprüfung
Profi-Kurs Elektro
Prüfung Photovoltaikanlagen
VSAA Bedienerschulung für Hubarbeitsbühnen (Tageskurs)
VSAA Bedienerschulung für Hubarbeitsbühnen (E-Learning)
Arbeitssicherheit für Lernende
Praxiskurs - Ausmass leicht gemacht
Praxiskurs - Persönliche Schutzausrüstung gegen Absturz für Elektrofachleute
Projektmanagement
Projektmanagement IPMA-Level D
Prüfungsvorbereitung
Mental fit für die Prüfung
Qualitätsmanagement
Interne Auditorin / Interner Auditor - nach der ISO19011:2018
Schreiner
CNC-Grundkurs
CAD VECTORWORKS 1
CAD AUTOCAD 1
OMRON Robotik
eV+ professional-Programmierung
Besonderheiten der Programmierung von Sechsachsrobotern
Kurse für Berufsbildende
Glarus
Berufsbildner/in in Lehrbetrieben Kanton Glarus
St. Gallen
Berufsbildner/-in in Lehrbetrieben Kanton St. Gallen
Thurgau
Berufsbildner/in in Lehrbetrieben Kanton Thurgau
Weiterbildungen
FLEXIMOD
Basislehrjahre / üK
Basislehrjahre ICT und Mechanik
Kursorganisation von üK
Dienstleistungen
Dienstleistungen für Berufsverbände
Kursräume zum Mieten
ZbW
Über das ZbW
Kontaktpersonen
Schulleitung
Lehrgangsleitung
Sekretariat
Infrastruktur / Informatik
Swissmechanic Ausbildungszentrum
Standortleitung Sargans
Zuständig im Kurswesen
Zertifikate
Partner
Tätigkeitsbericht
ZbW der Verein
Zweck
Vorteile
Mitgliedschaft
Über das ZbW
Studierende
Bundesbeiträge eidg. Prüfungen
Ferienplan
Hardware-Kauf
Lernplattform
Bistro Z
Videos
Dozenten
Neudozenten-Tagung
Stellenangebote
Ehemalige / Alumni
Aktuell
Nachlese
Portrait
Anmeldung
Kontakt
FLEXIMOD
41
Wirkung und Einfluss auf Lernende als prägende Chance nutzen
Wussten Sie, dass wir Ihnen alle Kurse auch firmenintern anbieten?
Teilen Sie uns Ihren Themenwunsch mit
Mit Graphic Recording das Ausbilden unterstützen
Mit EduScrum nachhaltig und neu ausbilden
Superlerner*in - Mit kreativen Methoden besser Lernen
Informationsanlässe Reform Kaufleute 2023
Power Workshop: Professionelles Auftreten für Lernende
Besuchen Sie den Berufsbildungs-Event 2022 in St. Gallen
Einfach visualisieren lernen! Visuelles Storytelling
Superlerner*in - Mit kreativen Methoden die Lernenden beim Lernen unterstützen
Einführungskurs für Berufsbildende im Bereich ICT
Fesselnde Workshops selbst gestalten
Berufliche Kompetenzen messbar machen
Das Geheimnis eines lernwirksamen Coaches
Die 4 besten Tools für Berufsbildende – Lernende mit digitalen Tools begleiten
Kurs für Ausbildungspersonen
Design Thinking in der Ausbildung anwenden
Wir freuen uns, Sie bald persönlich kennenzulernen!
Berufsinfotage im Betrieb organisieren
Aktuelles für Berufsbildende - ein Update!
Wie digital und social muss ich sein?
Kompetenzorientiertes Ausbilden verstehen
Step By Step zum passenden Lernenden
Wie sag' ich's meinem Lernenden? WEBINAR
OKB Discovery 2022
Wir schätzen Ihre Arbeit als Berufsbildner/in sehr. Wir sind für Sie da!
Achtsamkeit trainieren als Berufsbildende
IGKG/Kaufleute D&A: Einführungskurs für Berufsbildner/-innen von kaufmännischen Lernenden
IGKG/Kaufleute D&A: KONVINK – Sicher navigieren und einen allgemeinen Überblick gewinnen
Lernende führen und begleiten
Fair beurteilen
Konflikte mit Lernenden konstruktiv lösen
Die Lerndokumentation - ein Führungs- und Begleitinstrument WEBINAR
Swissmechanic: MEM-Berufsbildnertagung / ERFA
Swissmechanic: ISO GPS-Norm ISO 8015
Swissmechanic: Workshop Cybersicherheit für Produkitonsumgebungen
Swissmechanic: IPA Einführungskurs für Fachvorgesetzte