?
Haben Sie eine Frage?
Kurse
 

Fair beurteilen




  • Was gibt es zu lernen?

    Als Berufsbildnerin oder Berufsbildner sind sie angehalten, die Leistungen und das Verhalten Ihrer Lernenden periodisch zu beurteilen. Diese Beurteilungen geben Auskunft über den Ausbildungsstand und die Entwicklung im Hinblick auf das Qualifikationsverfahren.

    Erwerben oder erweitern Sie die dazu notwendigen Kompetenzen und besuchen Sie den Kurs mit folgenden Inhalten:

    • Verschiedene Beurteilungsformen und deren Umsetzung kennenlernen
    • Berufliche Kompetenzen messbar machen
    • Leistungen und Verhalten bewerten
    • Beurteilungsfehler vermeiden
    • SMARTe Ziele festlegen
  • Wann findet das Modul statt?

    Termine in Planung. Bitte schreiben Sie uns ein Mail an ysteiner@zbw.ch und wir informieren Sie gerne.

  • Wo findet das Modul statt?

    ZbW, Gaiserwaldstrasse 6, 9015 St. Gallen

  • Um welche Uhrzeit startet das Modul?

    08.30 - 16.00 Uhr

  • Wie hoch ist die Investition?

    290.- inkl. Unterlagen 

  • Wer ist die Dozentin / der Dozent im Modul?

    Hanspeter Schläpfer, eidg. dipl. Betriebsausbildner

  • Welchen Nutzen bringt mir die Weiterbildung?

    • Weiterbildung inspiriert, vernetzt, befähigt, öffnet neue Horizonte, qualifiziert und ist eine der sichersten Investitionen in sich selbst.
    • Wir holen Sie dort ab, wo Sie sich weiterbilden möchten. Ihre individuellen Fragen werden bereits bei der Kursvorbereitung berücksichtigt.
    • Sie erhalten wertvolle Impulse und Lösungen von den Dozierenden und anderen Teilnehmenden, die Sie sofort im Berufsalltag einsetzen können.
    • Sie profitieren von modularen Weiterbildungsangeboten hoher zeitlicher Flexibilität und mit sehr hohem Praxisbezug.
    • Sie optimieren Ihr persönliches Bildungsportfolio. Belegen Sie Ihr Engagement in der beruflichen Ausbildung mit dem Zertifikat für Ausbildungspersonen der betrieblichen Bildung.
    • Das ZbW ist Ihr Partner, der genau zu Ihren Ausbildungswünschen passt. Rufen Sie uns an für weitere Informationen. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt. 071 313 40 40. info@zbw.ch
  • Wer nimmt an diesem Modul teil?

    • Berufsbildnerinnen und Berufsbildner sowie alle Ausbildungspersonen, die in der betrieblichen Bildung tätig sind.
    • Die Kursteilnehmenden bilden in verschiedenen Berufszweigen aus, was einen interessanten berufsübergreifenden Austausch fördert.
    • Engagierte Ausbildungspersonen, die ihr volles Potential nutzen möchten.
  • Wie kann ich das ZbW-Zertifikat als Ausbildungsperson erlangen?

    • Sie erhalten in jedem Modul eine Teilnahmebestätigung.
    • Sobald Sie 5 Module mit Teilnahmebestätigung innerhalb von 5 Jahren absolviert haben, können Sie bequem Ihr Zertifikat als Ausbildungsperson der betrieblichen Bildung bei uns bestellen: info@zbw.ch
    • Ihre bereits besuchten ZbW-Weiterbildungskurse für Berufsbildende rechnen wir selbstverständlich an. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt.
  • Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung?

    • Sie erhalten in jedem Modul eine Teilnahmebestätigung.
    • Sobald Sie 5 Module mit Teilnahmebestätigung absolviert haben, können Sie bequem Ihr Zertifikat als Ausbildungsperson der betrieblichen Bildung bei uns bestsellen: info@zbw.ch
  • Werden meine bisher besuchten ZbW-Weiterbildungskurse angerechnet?

    Ihre bereits besuchten ZbW-Weiterbildungskurse für Berufsbildende rechnen wir selbstverständlich an. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

  • Welche Kompetenzen benötige ich als Berufsbildner/in?

    Klicken Sie auf diese Grafik und finden Sie heraus, wo Ihre Stärken liegen und welche Bereiche Sie noch optimieren möchten.

 

Referent

Hanspeter Schläpfer

eidg. dipl. Betriebsausbildner


Sekretariat

Liane Meister

Sekretariat

Tel. 071 313 40 21