Infoveranstaltung
31. Jan. ZbW, Gaiserwaldstrasse 6, 9015 St. Gallen
Fachkundige Personen – nach NIV (Niederspannungs-Installations-Verordnung); Artikel 8 – wenden ihre fundierten Kenntnisse über die Funktion von elek …mehr
Fachkundige Personen – nach NIV (Niederspannungs-Installations-Verordnung); Artikel 8 – wenden ihre fundierten Kenntnisse über die Funktion von elektrotechnischen Einrichtungen an. Sie erkennen und interpretieren technische Zusammenhänge und analysieren deren Gesetzmässigkeiten. Fachkundige Personen führen Expertisen und Analysen von elektrotechnischen oder sicherheitstechnischen Anlagen durch und dokumentieren diese. Fachkundige Personen erstellen und beurteilen elektrische Energiekonzepte und Energieanalysen.
Wer die Praxisprüfung bestanden hat, erhält die Fachkundigkeitsbescheinigung. Diese wird von der QS-Kommission des EIT.swiss ausgestellt und von deren Präsidentin oder Präsidenten und der Sekretärin oder dem Sekretär unterzeichnet.
Dieser Lehrgang bereitet die Teilnehmer auf die Praxisprüfung nach NIV (Niederspannungs-Installations-Verordnung); Artikel 8 vor. Für die Praxisprüfung kann sic …mehr
Dieser Lehrgang bereitet die Teilnehmer auf die Praxisprüfung nach NIV (Niederspannungs-Installations-Verordnung); Artikel 8 vor. Für die Praxisprüfung kann sich der Teilnehmer nach Ende des 2-semestrigen Lehrgangs anmelden, sofern er die Zulassungsbedingungen erfüllt.
Der Lehrgang beinhaltet sämtliche Themen, welche für die Modulprüfungen gemäss EIT.swiss notwendig sind.
Es ist jedoch absolut zwingend, dass die nicht in den Modulprüfungen enthaltenen Kompetenzen, gemäss der EIT.swiss-Wegleitung, zusätzlich von den Teilnehmenden mitgebracht werden. Diese zusätzlichen Kompetenzen können in den Modulprüfungen wie auch an der Praxisprüfung geprüft werden.
Im Lehrgang «Praxisprüfung nach NIV» am ZbW werden auch die Basis- bzw. Zusatzkompetenzen unterrichtet.
Zur Praxisprüfung wird zugelassen, wer drei Jahre Praxis im Installieren unter der Aufsicht einer fachkundigen Person ausweist und eine Ausbildung nach Artikel …mehr
Zur Praxisprüfung wird zugelassen, wer drei Jahre Praxis im Installieren unter der Aufsicht einer fachkundigen Person ausweist und eine Ausbildung nach Artikel 8, Absatz 2, Buchstabe a-c der NIV:
Im Weiteren setzen wir voraus:
Die Module des Ausbildungsprogrammes werden am ZbW anlässlich verschiedener Teilmodulprüfungen abgelegt. Ein erfolgreiches Bestehen dieser Teilmodulprüfung …mehr
Die Module des Ausbildungsprogrammes werden am ZbW anlässlich verschiedener Teilmodulprüfungen abgelegt. Ein erfolgreiches Bestehen dieser Teilmodulprüfungen ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Praxisprüfung, welche an einem vom VSEI bestimmten Ort stattfindet. Die genauen Zulassungsbedingungen zur Praxisprüfung nach NIV sind in der Prüfungsordnung festgelegt.
Alle Kursteilnehmenden müssen selber entscheiden, ob sie nach Abschluss des Lehrganges die Zulassungsbedingungen zur Praxisprüfung nach NIV erfüllen. Das ZbW hat keinen Einfluss auf die Qualitätssicherungskommission des VSEI und kann keine Ausnahmen bewilligen.
23. Oktober 2023
2 Semester
St. Gallen
Freitag von 09.00 bis 16.45 Uhr sowie Samstag von 08.00 bis 11.15 Uhr
Pro Semester Fr. 7'900.--
Prüfungskosten Fr. 1'065.--
Gerne machen wir Sie auf unsere Elektro-Fachkurse aufmerksam.
Für die Konfiguration Ihres Laptops empfehlen wir Ihnen folgende Hardware: …mehr
Für die Konfiguration Ihres Laptops empfehlen wir Ihnen folgende Hardware:
Vergünstigter Hardware-Kauf unter https://edu.ch/zbw . (BYOD-Registrierungs-Code: 19ZBW73)