Infoveranstaltung
13. Jun. ZbW, Gaiserwaldstrasse 6, 9015 St. Gallen
Diplom einer eidg. anerkannten höheren Fachschule, Fachausweis einer eidg. Berufsprüfung oder Diplom einer höheren Fachprüfung;
NDS HF Energiemanagement
Folgende Themen werden behandelt:
Heizung/Lüftung/Klima | 20 Lektionen |
Thermische Energietechnik | 20 Lektionen |
Elektrische Energietechnik | 20 Lektionen |
Energiesysteme | 20 Lektionen |
Messtechnik | 8 Lektionen |
Gebäudehülle | 60 Lektionen |
Haustechnik | 8 Lektionen |
Beleuchtung | 8 Lektionen |
Ökologie | 40 Lektionen |
Umwelttechnik | 40 Lektionen |
Mobilität / Verkehr | 20 Lektionen |
Wärmepumpen | 12 Lektionen |
Wärmekraftkopplung / Blockheizkraftwerke | 12 Lektionen |
Biogasanlagen | 8 Lektionen |
Windkraft | 8 Lektionen |
Brennstoffzellen / Wasserstoff | 8 Lektionen |
Geothermie | 8 Lektionen |
Photovoltaik | 12 Lektionen |
Solarthermie | 8 Lektionen |
Fernwärmenetze / KVA | 12 Lektionen |
Vernetzung von Energiesystemen | 16 Lektionen |
Smart Grids | 8 Lektionen |
Betriebliches Energiemanagement | 24 Lektionen |
Energiewirtschaft | 16 Lektionen |
Energiepolitik | 8 Lektionen |
Innovationsmanagement | 12 Lektionen |
Projektmanagement | 20 Lektionen |
Pilotanlage | 5 Lektionen |
PV-Anlage / WP-Anlage / Solarthermieanlage | 5 Lektionen |
Fernwärmenetz / KVA | 5 Lektionen |
Energiespeicher | 5 Lektionen |
Praktikum Messtechnik | 8 Lektionen |
Fallstudie "Regeneratives Energiesystem" | 8 Lektionen |
Fallstudie "Betriebliches Energiemanagement" | 24 Lektionen |
Praktische Diplomarbeit | 200 Lektionen |
St. Gallen
2 Semester
Ein Abend pro Woche (in der Regel Montag), Freitagnachmittag und Samstagvormittag
Teilweise Hybrid-Unterricht
Kosten pro Semester: Fr. 5'450.–
Diplomprüfungsgebühren total: Fr. 3'100.–
23. Oktober 2023