Infoveranstaltung
02. Jun. ZbW, Langgrabenstrasse 24, 7320 Sargans
Rechtsfachleute HF sind Mitarbeitende mit einem fundierten, generalistischen und juristischen Hintergrund- und Orientierungswissen. Als Mitarbeiter/in in einem …mehr
Rechtsfachleute HF sind Mitarbeitende mit einem fundierten, generalistischen und juristischen Hintergrund- und Orientierungswissen. Als Mitarbeiter/in in einem Unternehmen, in der öffentlichen Verwaltung oder als Treuhänder/in bearbeiten sie Aufgaben mit rechtlichem Bezug und einfachere Rechtsfälle auf der Grundlage eines fundierten theoretischen und in der Praxis abgestützten rechtlichen Basis- und Methodenwissens.
Praxisorientiertes Verständnis im Zivilrecht, Strafrecht, Handels- und Wirtschaftsrecht, im Staats- und Verwaltungsrecht sowie im Prozessrecht ermöglicht ihnen eine ganzheitliche Betrachtungsweise von rechtlichen Aufgaben und Problemstellungen.
Rechtsfachleute HF beraten interne und externe Kunden in juristischen Fragen, erstellen und prüfen Verträge, bearbeiten Betreibungen, Strafrechtsfälle sowie Aufgaben in der öffentlichen Verwaltung und erarbeiten die Grundlagen für öffentliche Beurkundungen.
Bei komplexeren oder anspruchsvolleren Rechtsfällen bearbeiten die Rechtsfachleute HF einen Teil des Auftrags und bilden die Schnittstelle zu Juristen BA, MA und Anwälten.
Da Rechtsfachleute HF nicht aktiv vor Gericht auftreten können, kommt ihnen vielfach die Rolle eines internen Beraters respektive eines qualifizierten Sachbearbeiters zu.
Ausführliche Informationen finden Sie in der Kursbroschüre. Diese können Sie als PDF-Datei downloaden oder bei uns bestellen. Gerne senden wir sie Ihnen per Post zu.
Folgende Fächer werden durchlaufen:
ZGB | 215 Lektionen |
OR (AT, BT) | 195 Lektionen |
Strafrecht | 135 Lektionen |
Strafprozessrecht | 65 Lektionen |
Staatsrecht | 55 Lektionen |
Verwaltungsrecht | 35 Lektionen |
Verwaltungsverfahrensrecht | 20 Lektionen |
Bau-, Planungs- und Umweltrecht | 80 Lektionen |
Steuerrecht | 80 Lektionen |
Sozialversicherungsrecht | 80 Lektionen |
Zivilprozessrecht / Internationales Privatrecht | 100 Lektionen |
SchKG | 90 Lektionen |
Gesellschaftsrecht | 80 Lektionen |
Immaterialgüter- und Wettbewerbsrecht | 50 Lektionen |
Fallarbeiten | 40 Lektionen |
Zum Bildungsgang dipl. Rechtsfachmann/fachfrau HF wird zugelassen, wer zusätzlich zum einschlägigen Abschluss der Sekundarstufe II über mindestens zwe …mehr
Zum Bildungsgang dipl. Rechtsfachmann/fachfrau HF wird zugelassen, wer zusätzlich zum einschlägigen Abschluss der Sekundarstufe II über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung verfügt. Als einschlägige Grundbildung (Sekundarstufe II) respektive erweiterte Grundbildung gelten:
Wer über einen anderen Berufs- oder Tertiärabschluss verfügt, kann nach unserem «sur-dossier»-Aufnahmeverfahren zugelassen werden, wenn er die Aufnahmekriterien des ZbW erfüllt.
Setzen Sie sich mit der Lehrgangsleitung in Verbindung. Die Beratung ist unverbindlich und kostenlos
Dipl. Rechtsfachmann HF / Dipl. Rechtsfachfrau HF
St. Gallen und Sargans
6 Semester
St. Gallen: 12. April 2021 - Kurs findet definitiv statt!
Unterricht am Montagnachmittag und -abend sowie Samstagvormittag
Sargans: 12. April 2021
Unterricht am Montagnachmittag und -abend sowie Samstagvormittag
St. Gallen: 20. Oktober 2021
Unterricht am Mittwochnachmittag und -abend sowie Samstagvormittag
Kosten pro Semester: Fr. 3'450.– (für Teilnehmer mit stipendienrechtlichem Wohnsitz in der Schweiz oder FL)
Diplomprüfungsgebühren total: Fr. 3'540.–