Infoveranstaltung
19. Apr. ZbW, Gaiserwaldstrasse 6, 9015 St. Gallen
Dieser Lehrgang bereitet Sie optimal auf die eidgenössische Prüfung Logistikfachfrau/mann mit eidgenössischem Fachausweis vor. Damit Sie sich ein erst …mehr
Dieser Lehrgang bereitet Sie optimal auf die eidgenössische Prüfung Logistikfachfrau/mann mit eidgenössischem Fachausweis vor. Damit Sie sich ein erstes Bild machen können, sind einige der Kursziele nachfolgend aufgeführt:
Der Lehrgang mit Direkteinstieg (nur noch im April 2023 möglich) dauert 2 Semester und beinhaltet folgende Fächer:
Prozessmanagement | 24 Lektionen |
Arbeitssicherheit | 16 Lektionen |
Beschaffungslogistik | 32 Lektionen |
Produktionslogistik | 32 Lektionen |
Lagerlogistik | 28 Lektionen |
Materialwirtschaft | 12 Lektionen |
Distributionslogistik | 32 Lektionen |
Entsorgung und Recycling | 32 Lektionen |
Standards und Systeme | 16 Lektionen |
Prüfungsworkshop | 18 Lektionen |
Der Lehrgang (Neureform ab Start Herbst 2023) dauert 3 Semester und beinhaltet folgende Fächer:
Teamführung | 32 Lektionen |
Projektmanagement | 24 Lektionen |
Prozess- und Qualitätsmanagement | 24 Lektionen |
Wirtschaftlichkeit | 32 Lektionen |
Unternehmenslogistik | 16 Lektionen |
Arbeitssicherheit | 16 Lektionen |
1. BP Training | 8 Lektionen |
ICT Systeme | 16 Lektionen |
Informatik und Datenmanagement | 24 Lektionen |
Beschaffungslogistik und Materialwirtschaft | 40 Lektionen |
Produktionslogistik | 32 Lektionen |
Lagerlogistik | 32 Lektionen |
2. BP Training | 8 Lektionen |
Distributionslogistik | 32 Lektionen |
Entsorgungslogistik | 32 Lektionen |
Supply Chain Management | 24 Lektionen |
Führungstraining | 8 Lektionen |
3. BP Training | 8 Lektionen |
Prüfungsworkshop | 16 Lektionen |
Zur eidgenössischen Prüfung wird zugelassen, wer:
Die Prüfungszulassung kann vorgängig abgeklärt werden. Gerne dürfen Sie sich diesbezüglich bei der Lehrgangsleitung melden.
Der Lehrgang schliesst mit einem Zertifikat über die erworbenen Kompetenzen ab und bereitet optimal auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis vor.
Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs Logistikfachmann/frau erfüllen Sie die Vorraussetzungen, um mit zwei zusätzlichen Semestern das Nachdiplomstudium HF zu absolvieren.
3 Semester, berufsbegleitend
Wenn Sie bereits über die SSC-Basismodulabschlüsse in Form des SSC-Zertifikats BP, bzw. Kopien der entsprechenden Gleichwertigkeitsbestätigungen verfügen ist ein Direkteinstieg in das 2. Semester möglich.
Hinweis: Durch die Neureform ist ein Direkteinstieg nur noch diesen Frühling 2023 möglich.
17. April 2023 (Direkteinstieg, mit vorhandenem SSC Zertifikat BP)
23. Oktober 2023
ZbW St. Gallen
2 Abende pro Woche, 18.00 Uhr bis 21.15 Uhr
plus 4 Samstage für Prüfungsvorbereitung (über 1. - 3. Semester verteilt)
plus 1 Wochentag für Prüfungsworkshop (im 3. Semester)
Die Gesamtkosten des Lehrgangs "Logistikfachmann/fachfrau mit eidg. Fachausweis (EFA)" teilen sich in zwei Teilbeträge auf, nämlich erstens in die Kos …mehr
Die Gesamtkosten des Lehrgangs "Logistikfachmann/fachfrau mit eidg. Fachausweis (EFA)" teilen sich in zwei Teilbeträge auf, nämlich erstens in die Kosten, die Sie effektiv selbst bezahlen müssen und zweitens in den Betrag, den der Bund direkt an Sie zurückbezahlt, sobald Sie an der eidgenössischen Prüfung teilgenommen haben.
Konkret heisst dies für diesen Lehrgang:
Komplette Ausbildung:
Direkteinstieg in das 2. Semester (mit vorhandenem SSC Zertifikat BP):
Inbegriffen
Zusätzliche Kosten: